Partnerschaftsfeier zum 25.-jährigen Jubiläum in Chauray
Blasorchester unternimmt Reise in die Partnergemeinde in Frankreich
Im September 2016 wurde das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft der Gemeinde Langewiesen in Thüringen, die Gemeinde Chauray in Westen Frankreichs und der Gemeinde Schöffengrund gefeiert. In diesem Rahmen ist das Blasorchester Schwalbach eingeladen worden die Feierlichkeiten, die in Chauray stattfanden, mit musikalischer Begleitung zu bereichern.

Weiterlesen: Partnerschaftsfeier zum 25.-jährigen Jubiläum in Chauray
Wärmebildkamera in Dienst gestellt
Eine Wärmebildkamera der Firma LEADER konnte Anfang September an die Einsatzabteilung übergeben werden.

Die Kamera, eine LEADER TIC mini, wurde durch die Gemeinde beschafft. Die Anschaffungskosten wurden zu etwa 50% von unserem Verein getragen.

Die handliche Kamera hat mit etwa 800 g ein relativ geringes Gewicht. Die Bedienung ist über zwei große Knöpfe realisiert und ist daher auch mit Feuerwehrhandschuhen und bei schlechten Sichtbedinigungen gut möglich.
Verladen ist sie auf dem HLF 20/16, sodass sich der Angriffstrupp schon auf der Anfahrt neben dem Atemschutzgerät auch mit der Wärmebildkamera ausrüsten kann.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera kann, wie der Name bereits vermuten lässt, Wärmestrahlung sichtbar gemacht werden.
Insbesodere bei Dunkelheit und im Brandrauch wird die neue Technik so zu einem wichtigen Hilfsmittel für unsere Atemschutzgeräteträger. Somit ist es künftig möglich, sich mit Hilfe der Wärmebildkamera sicherer und schneller in einem verqualmten Gebäude zu orientieren und zu bewegen.
Beim Auffinden von vermissten Personen als auch bei der Brandbekämpfung ist dies natürlich ein erheblicher Vorteil.
Der Einsatz einer Wärmebildkamera
- kann Leben retten,
- hilft beim Erkennen von Gefahren,
- ermöglicht eine effiziente Brandbekämpfung und
- reduziert dadurch eventuelle Folgeschäden durch Löschwasser

Das Bild zeigt das Display der Kamera im "SEARCH" Modus, die wärmsten Bereiche werden rot hervorgehoben.